
Willkommen bei der LC Landwirtschafts-Consulting GmbH - Ihr unabhängiger Zertifizierer im Norden
Qualitätssicherung und Zertifizierung
Für die im Agrar- und Ernährungssektor gängigen Qualitätssicherungssysteme und Herkunftszeichen kontrollieren und zertifizieren wir Lebensmittel und Futtermittel auf allen Wertschöpfungs-stufen von Erzeugung über Verarbeitung und Lagerung bis zum Handel.
Umweltplanung und Naturschutz
Die Umweltplanung bildet einen weiteren Aufgabenschwerpunkt der LC.
Wir erstellen naturschutzfachliche Gutachten wie landschaftspflegerische Begleitpläne, Umweltberichte, Verträglichkeitsprüfungen und artenschutzrechtliche Fachbeiträge.

Kontrolle im ökologischen Landbau und bei Handel und Verarbeitung von Bio-Produkten
Wir haben die bundesweite Zulassung für die EU-Bio-Zertifizierung DE-ÖKO-009. Wir informieren Sie gerne und bieten Ihnen die EU-Bio-Zertifizierung an.
Seit 2016 bieten wir auch Verbandskontrollen für Bioland e.V., Biopark e.V., Demeter e.V. und Naturland e.V. auf allen unten aufgeführten Zulassungsstufen an.
Wir haben uns bei Bio-Produkten spezialisiert auf eine Zertifizierung in den Bereichen:
A: Landwirtschaftliche Erzeugung B: Verarbeitung, Gastronomie
und Außer-Haus-Verpflegung
D: Lohnaufbereitung
H: Handel
Wir sind wieder wie gewohnt für Sie erreichbar!

ITW - Initiative Tierwohl
Die LC GmbH ist als Prüfinstitut für die Schweineproduktion zugelassen und führt seit 2015 ITW-Kontrollen durch. Melden Sie sich über Ihren Bündler zur Prüfung durch die LC GmbH an.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.initiative-tierwohl.de .
Neu für Sie eingerichtet: unser Downloadbereich

QS-Audits, QS-GAP-Audits
Fleisch und Fleischwaren
- Landwirtschaft
- Tiertransport
- Schlachtung, Zerlegung, Verarbeitung
- Großhandel
- Lebensmitteleinzelhandel
- Erzeugung
- Großhandel
- Lebensmitteleinzelhandel
Futtermittelwirtschaft
- Einzel- und Mischfuttermittel
- fahrbare Mahl- und Mischanlagen
- Kleinsterzeuger für Einzelfuttermittel

Regionalfenster
Informationen zum Regionalfenster können unter http://www.regionalfenster.de eingesehen werden.
Fragen zur Zertifizierung für das Regionalfenster beantworten wir gern.

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG)
Näheres zum VLOG-Siegel unter www.ohnegentechnik.org